Wie weiter mit fast einer Million Zeilen produktivem Python-2-Code?
Wer weiterhin produktiv Code auf Basis von Python 2.7 betreibt, fährt wie ein Schiff im Nebel ohne Radar: Er weiß nicht, wie lange es gut geht und auf welche Klippen er als Nächstes treffen wird. In diesem Vortrag werde ich mögliche Herangehensweisen an eine Migration von Python-Code nach Python 3 vorstellen und evaluieren, welche sich für eine große Code-Basis eignen können
Am Beispiel von union.cms (CMS deutscher Gewerkschaften) werde ich eine gelungene Migration vorstellen und aufzeigen, welche Schwierigkeiten es gab und was wir dabei gelernt haben. Die meisten der vorgestellten Ansätze und Erfahrungen lassen sich 1:1 auf kleinere Projekte übertragen, da sich grundlegende Vorgehensweisen ähnlich gestalten.
Vorkenntnisse
Kenntnisse von Python und Anwendungsentwicklung
Lernziele
Plan zur Migration weg von Python 2
Speaker
Michael Howitz arbeitet seit 2003 bei gocept als Softwareentwickler. Er beschäftigt sich mit Python-Anwendungen aller Art, hauptsächlich aber im Bereich Web. Er ist Zope-Kern-Entwickler und -Release-Manager.
Du möchtest über die auf dem Laufenden gehalten werden? Dann trage einfach Deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Du die Einwilligung unten gibst:
Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die informiert.
Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz).
Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de,
per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.